Politik

COVID-19: STIKO veröffentlicht neue Impfempfehlung

  • Montag, 20. Dezember 2021
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die endgültige Impfempfehlung für Kindern zwischen fünf und elf Jahren vorgelegt. Es bleibt darin erst einmal bei dem bisherigen Weg, den die Kommission eingeschla­gen hatte.

Empfohlen wird die Impfung gegen SARS-CoV-2 darin weiterhin Kindern dieser Altersgruppe mit Vorer­kran­kungen. Die Impfung wird außerdem fünf bis elf-jährigen Kindern angeraten, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa Immunsupprimierte).

Darüber hinaus können aber auch fünf- bis elf-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen nach entsprech­en­der ärztlicher Aufklärung geimpft werden, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten besteht.

Der STIKO zufolge soll eine Impfung mit zwei Impfstoffdosen des mRNA-Impfstoffs Comirnaty (Bion­tech/Pfizer) in reduzierter Dosierung (10µg) im Abstand von drei bis sechs Wochen durchgeführt werden.

Fünf- bis elf-jährige Kinder mit einer Vorerkrankung, die bereits eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen eine Impfstoffdosis im Abstand von etwa sechs Monaten zur SARS-CoV-2-Infektion erhalten. Kinder ohne Vorerkrankungen, die bereits eine labordiagnostisch gesich­erte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollten vorerst nicht geimpft werden, rät die STIKO.

Vorrangiges Ziel der Impfempfehlung ist laut STIKO bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren schwere COVID-19-Verläufe und Todesfälle zu verhindern sowie die SARS-CoV-2-Übertragung auf vulnerable Per­sonen zu vermeiden.

Derzeit besteht den Informationen zufolge für fünf bis elf-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen nur ein geringes Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung, Hospitalisierung und Intensivbehandlung. Hinzu komme, dass das Risiko seltener Nebenwirkungen der Impfung auf Grund der eingeschränkten Datenlage derzeit nicht eingeschätzt werden könne, wie es hieß.

„Daher spricht die STIKO für fünf bis elf-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen derzeit keine generelle Impfempfehlung aus“, teilte die STIKO mit. Sobald weitere Daten zur Sicherheit des Impfstoffs in dieser Altersgruppe oder andere relevante Erkenntnisse vorliegen, werde die STIKO diese umgehend prüfen und die Empfehlung gegebenenfalls anpassen.

In der FAQ „Welchen Kindern und Jugendlichen wird die COVID-19-Schutzimpfung besonders empfoh­len?“ gibt es eine genaue Auflistung der verschiedenen Vorerkrankungen. Eine Zusammenfassung der Informationen zur Impfung von Kindern und Jugendlichen gibt es auch als Faktenblatt, das Ärzte im Aufklärungsgespräch als Informationsquelle oder auch als Hand-out nutzen können.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung