Crowdfunding fördert sinnlose und schädliche Behandlungen

Vancouver und Atlanta – Medizinisches Crowdfunding schließt in Nordamerika nicht nur Lücken im Versicherungssystem, viele US-Amerikaner lassen sich auch umstrittene und eventuell sogar schädliche Therapien finanzieren, wie jüngste Untersuchungen im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2018; 319: 1935-1936 und 2018; 320: 1705-1706) zeigen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: