Politik

Koalitions­verhandlungen: Teilnehmer der Arbeitsgruppe Gesundheit stehen fest

  • Mittwoch, 23. Oktober 2013
Uploaded: 23.10.2013 18:47:27 by mis
Die Verhandlungen beginnen /dpa

Berlin – Heute beginnen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. In der Arbeitsgruppe (AG) „Gesundheit und Pflege“ diskutieren sieben Vertreter der CDU, drei Vertreter der CSU und acht Vertreter der SPD über die grundsätzlichen Weichenstellungen in der Gesundheitspolitik. Delegationsleiter sind die beiden gesundheitspolitischen Sprecher von Union und SPD, Jens Spahn und Karl Lauterbach.

Für die CDU sind in der AG darüber hinaus die sächsische Sozialministerin Christine Clauß vertreten, die Berliner Staatssekretärin für Gesundheit Emine Demirbüken-Wegner, der bisherige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, der ehemalige Gesundheitsminister und aktuelle CDU-Fraktionsvorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, die Bundestagsabgeordnete Maria Michalk und der Landesvorsitzende der CDU Brandenburg, Michael Schierack. Schierack ist Orthopäde, Honorarprofessor für Rehabilitationsmedizin und Mitglied der Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg.

Für die CSU nehmen an den Koalitionsverhandlungen in der AG „Gesundheit und Pflege“ neben der neuen bayerischen Gesundheitsministerin und approbierten Ärztin Melanie Huml der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke und der neue Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Johannes Singhammer, teil.  

Teilnehmer für die SPD sind der brandenburgische Sozialminister Günter Baaske, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Elke Ferner, der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen, Armin Lang, die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks, die bisherige Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Carola Reimann, und der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer.

fos

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung