Ärzteschaft

Datenbank zu Arzneimittel­verordnungen erneuert

  • Dienstag, 28. Februar 2017

Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat seine Datenbank mit Informationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aufgefrischt und erweitert. Wissen­schaftler, Akteure aus dem Gesundheitswesen oder auch die Fach­öffentlichkeit können dort nun Daten erstmals interaktiv – zugeschnitten auf ausgewählte Zeiträume oder Wirk­stoffgruppen von Antibiotika bis Zytostatika – abfragen. So können Entwicklun­gen etwa bei Marktsegmenten wie Rezepturen oder Biologika nachvollzogen werden.

Der vom Zi entwickelte sogenannte Rx-Trendbericht zeigt aktuelle Entwick­lungen aller Arzneimittelver­ord­nun­gen in Deutschland, die über die gesetzlichen Krankenversi­che­rungen abge­rech­net werden. Dafür werden die Arzneimittel­verordnungsdaten (AVD) der Vertragsärzte aller Kas­senärztlichen Vereinigungen monat­lich analysiert. Die Daten im Rx-Trendbericht um­fassen den Zeitraum von Januar 2007 bis zum jeweiligen Vorvor­mo­nat des laufenden Jahres.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung