Vermischtes

Deutscher Pflegerat beschließt Kodex zum Umgang mit extremistischen Parteien und Organisationen

  • Montag, 24. November 2025
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats /picture alliance, Britta Pedersen

Berlin – Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat einen Kodex verabschiedet, der den Umgang des Verbandes mit extremistischen Parteien und Organisationen regelt. „Der DPR ist überparteilich, demokratisch verfasst und menschenrechtsorientiert. Wir stehen für Gleichberechtigung, Vielfalt, Diskriminierungsfreiheit und eine offene Gesellschaft. Unser Handeln richtet sich nach diesen Werten aus“, heißt es darin zu Beginn. 

Der Kodex definiert Standards für die Kommunikation, interne Abläufe und das Handeln von Gremien und Mitarbeitenden. Damit reagiert der DPR nach eigenen Angaben auf eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung und macht transparent, nach welchen Maßstäben er politische Anfragen, Einladungen und öffentliche Auftritte bewertet.

„Unsere Arbeit basiert auf Menschlichkeit, Respekt und Verantwortung“, sagte die DPR-Präsidentin Christine Vogler. „Wir suchen den Dialog mit demokratischen Parteien und Institutionen, ziehen aber eine klare Grenze gegenüber Kräften, die Menschenwürde, Vielfalt und Rechtsstaat infrage stellen“, betonte sie.

Der DPR unterstreicht, dass Pflege mit und für Menschen arbeitet – unabhängig von Herkunft, Identität, Religion oder sozialem Status. Diese Haltung spiegle der Kodex wider. „Pflege lebt von Vertrauen, Achtung und einer klaren Orientierung an den Menschenrechten. Deshalb ist es unsere Verantwortung, uns deutlich an die Seite der Demokratie zu stellen und uns gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit abzugrenzen“, so Vogler.  

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung