Hochschulen

DFG fördert Rostocker Forschung an elektrisch aktiven Implantaten

  • Freitag, 2. Juni 2017

Rostock – Geldspritze für die Implantatforschung der Universität Rostock: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den neuen Rostocker Sonderforschungsbereich (SFB) „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ mit 9,5 Millionen Euro.

Wissen­schaftler aus 14 universitären Einrichtungen der Bereiche Elektrotechnik, Informatik, Maschinen­bau, Materialwissenschaften, Physik, Biologie und Medizin haben sich die Entwicklung elektrisch aktiver Implantate zur Regeneration von Knochen und Knorpel zum Ziel gesetzt. Außerdem wollen sie Möglichkeiten von Implantaten für die tiefe Hirn­stimulation erforschen, die insbesondere bei der Therapie von Bewegungsstörungen zur Anwendung kommt. 

Allen Implantatvarianten soll eine energieautonome Implantatplattform mit sehr geringem Stromverbrauch zugrundeliegen, die eine rückgekoppelte elektrische Stimulation bewirkt und eine effektive Langzeittherapie ermöglicht. Die Forscher wollen darüber hinaus Simulationsmodelle entwickeln, um Implantate kurzfristig zu verbessern und an einzelne Patienten anpassen zu können.

An dem neuen SFB nehmen überwiegend Nachwuchswissenschaftler teil. Die Förder­gelder sollen in die für das Forschungsvorhaben benötigte Ausstattung fließen und das Projekt für vier Jahre mitfinanzieren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung