Politik

Die Zahl ausländischer Pflegekräfte steigt

  • Montag, 4. Juni 2018

Berlin – Die Zahl der ausländischen Pflegekräfte in Deutschland hat sich nach Erkenntnissen der Bundesregierung seit 2013 nahezu verdoppelt. Das geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor, wie die Passauer Neue Presse berichtet.

2017 waren demnach 128.000 Pflegkräfte aus dem Ausland sozialversicherungs­pflichtig in der Kranken- und Altenpflege angestellt. Hinzu kamen knapp 6.000 geringfügig Beschäftigte. Im Jahr 2013 hatte die Zahl noch bei 74.000 sozialver­sicherungspflichtig Beschäftigten und 5.300 geringfügig Beschäftigten gelegen. Demnach stammt die Hälfte der ausländischen Pflegekräfte (66.000) aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat, 18.000 aus Balkan-Ländern, knapp 7.000 aus osteuro­päischen Drittstaaten und 3.500 aus Asylherkunftsländern.

AfD-Gesundheitspolitiker Stephan Brandner beklagte in diesem Zusammenhang Barrieren für ausländische Pflegekräfte. „Wenn ausländische Pfleger nach Deutschland kommen möchten, dann sollten keine unnötigen Barrieren geschaffen und ihr Engagement unterstützt werden“, sagte er der Zeitung. Es sei unbefriedigend, dass viele hiesige Unternehmen keine ausländischen Fachkräfte einstellen könnten, weil sie immer wieder an bürokratischen Hürden wie etwa Visabestimmungen scheiterten.

Durch bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung müsse primär versucht werden, die Stellen in Krankenhäusern und Altenheimen mit Fachkräften aus Deutschland zu besetzen, sagte Brandner.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung