Medizin

Digitaler Schlaganfallzwilling: Mit virtuellen Gefäßmodellen den zerebralen Blutflusses bestimmen

  • Dienstag, 25. November 2025
/sdecoret, stock.adobe.com
/sdecoret, stock.adobe.com

Berlin – Dreidimensionale Simulationen des zerebralen Blutflusses sollen künftig dabei helfen, individualisierte Therapieentscheidungen bei Menschen mit Schlaganfall zu treffen. Ziel dieser sogenannten digitalen Zwillinge ist es, unter anderem in Echtzeit zu simulieren, wie eine Blutdruckanpassung eine Hypoperfusion beeinflusst. Ilko Maier vom Universitätsklinikum Bonn berichtete auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom aktuellen Stand seiner Forschungsgruppe.

„Digitale Zwillinge sind Repräsentationen von Geweben und Organen realer Patienten in silico, also in virtueller Darstellung“, so Maier. In einer kürzlich veröffentlichten Studie konnte das Forschungsteam zeigen, dass die individuelle Gefäßsimulation gut mit den Ergebnissen einer transkraniellen Doppler- und Duplexsonografie übereinstimmt (Abstract: DGN-HT-19 und Computational and Structural Biotechnology Journal 2025; DOI: 10.1016/j.csbj.2025.08.022).

mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung