Ärzteschaft

E-Rezept einlösen mittels Versichertenkarte ab Juli möglich

  • Mittwoch, 28. Juni 2023
/picture alliance, Jens Büttner
/picture alliance, Jens Büttner

Berlin – Anfang Juli werden die ersten Apotheken in Deutschland starten, Rezepte mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einzulösen. Darauf wies heute die Gematik hin. Bis Ende Juli soll ein Großteil der Apotheken in Deutschland bereit sein, elektronische Rezepte (E-Rezepte) so entgegenzunehmen.

„Der Einlöseweg mit der eGK ist das letzte Puzzlestück, um das E-Rezept alltagstauglich für die Regelversor­gung zu machen. Die Zeit bis zur verpflichtenden Einführung sollten die Arztpraxen nutzen, um das E-Rezept in die eigenen Arbeitsprozesse zu integrieren“, erklärte Hannes Neumann, Produktmanager E-Rezept bei der Gematik.

Praxen und Apotheken sollten sich gerade in den ersten Wochen der neuen Einlöseoption mittels eGK kurz austauschen, empfahl Neumann. So könnten die neuen Prozesse gemeinsam erprobt werden.

Die Praxisteams würden schnell merken, dass das elektronische Rezept (E-Rezept) „Vorteile“ mit sich bringt. Neumann verwies auf administrative Entlastungen – so würden etwa Rückfragen von Apotheken aufgrund nicht lesbarer oder fehlender Angaben auf Rezepten reduziert.

Im kürzlich bekannt gewordenen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesund­heitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) ist vorgesehen, die Nutzung des E-Rezepts nach einem Übergangszeit­raum zum 1. Januar 2024 verbindlich werden zu lassen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnte in diesem Kontext allerdings, das E-Rezept funktioniere noch nicht in allen Praxisverwaltungssystemen reibungslos und anwenderfreundlich.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung