Ebola: Ethikkommission stimmt Verwendung von Prüftherapeutika zu
Kinshasa – Die Ethikkommission in der Demokratischen Republik Kongo hat vorgestern der Verwendung von fünf Prüftherapeutika zur Behandlung von Ebola für den aktuellen Ebola-Ausbruch zugestimmt. Es sei das erste Mal, dass solche Möglichkeiten mitten in einem Ausbruch zur Verfügung stünden, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute mit.
Demnach treffen Kliniker, die vor Ort in den Behandlungszentren arbeiten, Entscheidungen darüber, welches Medikament für ihre Patienten als hilfreich erachtet wird und für das Setting geeignet ist. Die Behandlungen können laut WHO so lange angewendet werden, wie die Patienten ihre Einverständniserklärung aufrecht erhalten und die vorgegebenen Protokolle befolgt werden. Die Behandlung muss genau überwacht werden. Alle unerwünschten Ereignisse sind zu melden.
Mit Zmapp, GS-5734, REGN monoklonale Antikörperkombination und mAb114 sind vier der fünf zugelassenen Medikamente im Kongo verfügbar, wie die Weltgesundheitsorganisation weiter mitteilte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: