Ausland

Ebola-Helfer im Kongo verletzt und getötet

  • Donnerstag, 28. November 2019
Bei Angriffen im Ost-Kongo sind der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge Ebola-Helfer getötet und verletzt worden. /picture alliance, Al-Hadji Kudra Maliro, AP
Bei Angriffen im Ost-Kongo sind der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge Ebola-Helfer getötet und verletzt worden. /picture alliance, Al-Hadji Kudra Maliro, AP

Goma – Bei Angriffen im Ost-Kongo sind der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge Ebola-Helfer getötet und verletzt worden. Zu den Vorfällen sei es in Biakato Mines und Mangina gekommen, twitterte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus heute. „Unsere schlimmsten Ängste haben sich verwirklicht.“

Miphy Bwata, eine Sprecherin des kongolesischen Gesundheitsministeriums, sagte, in Bi­akato seien zwei Mitarbeiter eines Impfteams getötet worden und in Mangina hätten Si­cherheitskräfte einen Angreifer getötet. Die WHO sprach bei den Toten von einem Mit­glied eines Impfungsteams, zwei Fahrern und einem Polizisten.

Unter den Todesopfern seien keine Mitarbeiter der WHO, teilte diese heute weiter mit. Es seien auch fünf Menschen verletzt worden, darunter ein WHO-Mitarbeiter und mehrere Mitar­beiter des kongolesischen Gesundheitsministeriums.

Der Ost-Kongo ist seit Jahren instabil. Etliche Milizen sind in der Region aktiv, die immer wieder Zivilisten und auch Ebola-Helfer angreifen. Jüngst haben Bürger in Beni und an­de­ren Städten teilweise gewalttätig gegen die andauernde Unsicherheit protestiert, dabei wurde auch ein UN-Stützpunkt angegriffen.

Seit mehr als einem Jahr wütet eine Ebola-Epidemie in der Region, die vor allen wegen dieser Unsicherheit schwer in den Griff zu bekommen ist. Bislang haben sich nach An­ga­ben der kongolesischen Behörden mehr als 3.300 Menschen infiziert und fast 2.200 Menschen sind gestorben. Die WHO hat nach eigenen Angaben 800 Mitarbeiter im Land, die die Regierung im Kampf gegen den Ausbruch unterstützen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung