Medizin

Entspannungstechniken könnten kurzfristig zu hohen Blutdruck senken

  • Dienstag, 6. Mai 2025
/fizkes, stock.adobe.com
/fizkes, stock.adobe.com

Bristol – Entspannungstechniken wie gezielte Atemübungen, Yoga oder progressive Muskelentspannung könnten dabei helfen, zu hohen Blutdruck zu senken, zumindest auf kurze Sicht. Welchen Effekt sie langfristig haben, ist derzeit noch ungeklärt, wie eine gepoolte Datenanalyse in BMJ Medicine aufzeigt (2025; DOI: 10.1136/bmjmed-2024-001098).

Katie E. Webster von der National Institute for Health and Care Research (NIHR) Bristol Evidence Synthesis Group an der University of Bristol und ihre Kollegen führten eine Literatursuche durch und schlossen in ihre Analyse 182 Studien ein. In 166 davon wurde der Effekt von Entspannungstechniken auf Hypertonie (≥ 140/90 mmHg) untersucht, während in 16 Studien Patienten mit erhöhtem Blutdruck (≥ 120/80 mmHg) im Fokus standen.

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung