Politik

Erdgas dominierender Energieträger in Krankenhäusern

  • Montag, 10. Juli 2023
/Grispb, stock.adobe.com
/Grispb, stock.adobe.com

Berlin – Erdgas ist mit Abstand der wichtigste Energieträger für die Krankenhäuser in Deutschland. Das be­richtet die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag.

Die Regierung greift bei ihrer Antwort auf Daten des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zurück. Bei den genutzten Energieträgern dominiert danach Erdgas mit 92 Prozent.

Fernwärme und leichtes Heizöl sind als Energieträger bei etwa der Hälfte der Krankenhäuser im Einsatz. Nahwärme und schweres Heizöl werden dagegen nur bei weniger als zehn Prozent der vom DKI befragten Einrichtungen genutzt.

Gaskessel sind auch die am häufigsten eingesetzten technischen Anlagen zur Wärmeerzeugung in deutschen Krankenhäusern. Bei 53 Prozent der Umfrageteilnehmer kam 2019 ein Blockheizkraftwerk zur Wärmeerzeu­gung zum Einsatz.

Ein Dampfkessel wurde bei 35 Prozent der Einrichtungen genutzt. Fernwärme wurde bei 30 Prozent einge­setzt. Bei etwas über zehn Prozent der befragten Einrichtungen wurde Wärme mittels Ölkessel erzeugt. Wär­me­erzeuger aus dem Bereich der erneuerbaren Energien waren jeweils mit deutlich unter fünf Prozent ver­treten. Viele Krankenhäuser nutzen mehrere Systeme parallel.

Die Ölkessel waren in der Befragung erwartungsgemäß bereits oft sehr alt, nämlich durchschnittlich 25 Jahre. Die regenerativen Energien Geothermie und sonstige Anlagen aus diesem Bereich waren mit durchschnittlich sieben Jahren die jüngsten Anlagen. Solarthermie als weitere regenerative Anlage war im Schnitt 15 Jahre alt. Blockheizkraftwerke kamen auf ein durchschnittliches Alter von acht Jahren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung