Politik

Erfolg von Darmkrebsoperationen steigt mit höheren Fallzahlen

  • Montag, 17. April 2023
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
/peterschreiber.media, stock.adobe.com

Köln – Bei Darmkrebsoperationen besteht ein positiver Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Be­hand­lungsqualität – auf Krankenhausebene sowie auf Ebene der Ärzte. Zu diesem Ergebnis kommt das Insti­tut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einem neuen Rapid Report.

Seit 2003 setzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) für bestimmte planbare stationäre Leistungen ver­bindliche Mindestmengen für Krankenhäuser fest: Diese dürfen diese Leistungen nur dann abrechnen, wenn die erforderliche Mindestmenge im jeweils nächsten Kalenderjahr aufgrund berechtigter Prognosen voraus­sichtlich erreicht wird.

Für die Chirurgie kolorektaler Karzinome gilt im Augenblick noch keine jährliche Mindestmenge. Im Juni 2022 beauftragte der G-BA das IQWiG, einen Rapid Report zum „Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Qua­lität des Behandlungsergebnisses bei der Chirurgie kolorektaler Karzinome“ zu erstellen. Die Arbeits­gruppe des IQWiG hat dazu 19 retrospektive Kohortenstudien ausgewertet, die auf Routinedaten beruhen.

Am häufigsten untersuchten die eingeschlossenen Studien die Leistungsmenge pro Krankenhaus: Sie fanden für neun untersuchte Zielgrößen einen Zusammenhang zwischen der Leistungsmenge und der Qualität des Behandlungsergebnisses zugunsten der Krankenhäuser mit höherer Leistungsmenge.

Dies betraf unter anderem die kurz- und die langfristige Sterblichkeit, die Gesamtkomplikationen, das Nieren­versagen, die Kontinenzerhaltung, die Krankenhausaufenthaltsdauer und die Re-Intervention.

Auf der Arztebene fand das Wissenschaftlerteam in den ausgewerteten Studien für drei von sechs unter­such­ten Zielgrößen einen Zusammenhang zwischen der Leistungsmenge und der Qualität des Behandlungsergeb­nisses: für die kurzfristige Mortalität, für die Kontinenzerhaltung und für die Krankenhausaufenthaltsdauer.

Auch auf der Ebene der Kombination der Leistungsmenge von Krankenhaus und Ärztin oder Arzt fand das IQWiG-Team für drei von vier untersuchten Zielgrößen einen Zusammenhang zwischen der Leistungsmenge und der Qualität des Behandlungsergebnisses zugunsten höherer Fallzahlen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung