Medizin

Erhöhtes Sterberisiko: Atemnot im Krankenhaus und bei Entlassung als Warnsignal

  • Donnerstag, 27. November 2025
/WESTOCK, stock.adobe.com
/WESTOCK, stock.adobe.com

Boston – Entwickeln Patienten eine Atemnot, nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so haben sie offenbar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zu sterben. Auch andere Outcomes verschlechterten sich durch die Dyspnoe, berichten Forschende um Jennifer P. Stevens, Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston, in ERJ Open Research (2025; DOI: 10.1183/23120541.00804-2025).

Die Ergebnisse stehen im Einklang mit vorangegangenen Studien, in denen über ein höheres Sterberisiko durch Dyspnoe berichtet wird. Neu ist hier allerdings, dass die Dokumentation der Atemnot in jeder Schicht zusätzliche Personen identifizierte, die ein noch höheres Risiko aufwiesen.

son

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung