Vermischtes

Ermittlungen gegen Ärzte wegen Verdachts auf Rentenbetrug

  • Mittwoch, 8. August 2018

Bielefeld – Weil sie massenhaft Patienten mit falschen Diagnosen zu unrechtmäßigen Frührenten verholfen haben sollen, ermittelt die Bielefelder Staatsanwaltschaft gegen mehrere Ärzte. Mehr als 700 Menschen aus ganz Westfalen hätten möglicherweise zu Unrecht Leistungen der Deutschen Rentenversicherung erhalten, sagte Gerald Rübsam, Sprecher der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität.

Daneben seien mehrere Ärzte sowie als Vermittler auftretende Personen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Visier der Ermittler. Immer wieder sollen sie für ihre Patienten durch falsche Krankschreibungen und Gutachten Kranken- und Pflegegeld sowie Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsminderungsrenten erschlichen haben. Die verdächtigen Ärzte und Helfer sollen dafür Provisionen kassiert haben. Die Neue Westfälische hatte zuvor berichtet.

Die Ermittlungen gehen auf Anzeigen der Deutschen Rentenversicherung Westfalen zurück. Nach Bekanntwerden einer ganz ähnlichen Betrugsmasche, wegen der im November 2017 drei Vermittler vor dem Bochumer Landgericht verurteilt worden waren, hatte sie reihenweise Akten überprüft und war auf weitere Verdachtsfälle gestoßen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung