Ärzteschaft

Erweiterte Diabetes-Vorsorge beim Check-up 35 in Thüringen

  • Dienstag, 3. Dezember 2013

Weimar – Eine erweiterte Diabetes Vorsorge hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen mit der AOK Plus vereinbart: Wenn Versicherte der Krankenkasse zum Vorsorge-Check-up 35 zu ihrem Allgemeinarzt, praktischen Arzt oder Internisten kommen, können sie dabei ab sofort auch ihr persönliches Risiko ermitteln lassen, innerhalb der nächsten zehn Jahre an Diabetes zu erkranken.

Basis der Abschätzung sind ein wissenschaftlich untersetzter Fragebogen, der von den Patienten ausgefüllt und gemeinsam mit dem Arzt ausgewertet wird, und eine körperliche Untersuchung. Bei Bedarf erhält der AOK-Versicherte eine weiterführende Diagnostik. Das zusätzliche Angebot soll auch einen eventuell bisher noch nicht erkannten Diabetes mellitus aufdecken und einer gezielten Behandlung zuführen.

„Wir begrüßen jeden Vertrag, der die Qualität der ärztlichen Leistung verbessert und honoriert. Daneben ist es wichtig, den Willen zur Prävention bei den Patienten zu stärken. Auch dies wird durch den Vertrag erreicht“, sagte die Vorstandsvorsitzende der KV, Annette Rommel.

„Mit dieser erweiterten Diabetes-Vorsorge wollen wir schon im Vorfeld der Erkrankung im Interesse unserer Versicherten aktiv werden und nicht nur Reparaturmedizin bei der Volkskrankheit Diabetes finanzieren“, betonte Rolf Steinbronn, Vorstandsvorsitzender der AOK Plus. Sollte die Untersuchung ein Risiko für eine künftige Zuckerkrankheit ergeben, böte die Kasse ihren Versicherten Kurse an, die Anregungen für eine gesunde Lebensweise und mehr Bewegung gäben, so Steinbronn.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung