Politik

Ethikrat fordert globale Regel für Keimbahneingriffe am Menschen

  • Freitag, 29. September 2017
/Dan Race, stock.adobe.com
/Dan Race, stock.adobe.com

Berlin – Der Deutsche Ethikrat fordert eine internationale Debatte über Keimbahn­interventionen beim Menschen. Der Deutsche Bundestag und die Regierung sollten dies anstoßen und so möglichst bald global verbindliche Regularien anstreben, teilte die Organisation heute in Berlin mit.

„Die technischen Möglichkeiten des Genom-Editings werfen komplexe und grund­legende ethische Fragen insbesondere dort auf, wo sie eingesetzt werden, um Veränderungen der menschlichen Keimbahn vorzu­nehmen", heißt es vom Ethikrat. Dabei sei die Forschung in manchen Staaten enorm schnell vorangetrieben worden.

Erhebliche Folgen

Das langfristige Ziel des Einsatzes von Genom-Editing in der mensch­lichen Keimbahn bestehe darin, Embryonen zu therapeutischen Zwecken genetisch zu verändern und somit Erkrankungsursachen in allen Zellen des Körpers zu beseitigen. Diese Verän­derungen werde auch an potenzielle Nachkommen weitergegeben. Die Tragweite derartiger genetischer Manipulationen beim Menschen sei erheblich.

Der Ethikrat verabschiedete demnach einstimmig eine Ad-hoc-Empfehlung. Darin nennt er einige der zahlreichen noch offenen Fragen und möglichen Konsequenzen systematischer Genommanipulationen beim Menschen.

Die Institution rege zudem dazu an, dass auf der Ebene der Vereinten Nationen beispielsweise eine vorbereitende internationale Konferenz durchgeführt werden könnte, die global verbindliche Regularien oder völkerrechtlichen Konventionen diskutieren könnte.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung