Ausland

EU-Parlament bestätigt neuen Klimakommissar Wopke Hoekstra

  • Donnerstag, 5. Oktober 2023
Der neue EU-Kommissar Wopke Hoekstra während seiner Klimaprüfung im Europäischen Parlament. /picture alliance, ANP, Ramon van Flymen
Der neue EU-Kommissar Wopke Hoekstra während seiner Klimaprüfung im Europäischen Parlament. /picture alliance, ANP, Ramon van Flymen

Straßburg – Das EU-Parlament hat den Niederländer Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar bestätigt. Eine Mehrheit der Abgeordneten sprachen sich heute in Straßburg für den 48-Jährigen aus.

Die EU-Staaten müssen der Personalie auch noch zustimmen – das gilt aber als Formsache.

Um Hoekstra gab es unter Parlamentariern eine längere Debatte. Kritiker hatten den Christdemokraten vor allem wegen seiner beruflichen Vergangenheit, unter anderem beim Ölkonzern Shell, in die Mangel genommen.

Schriftlich versicherte er, sich dafür stark zu machen, dass die EU bis 2040 mindestens 90 Prozent ihres CO2-Ausstoßes im Vergleich zu

1990 vermeiden oder ausgleichen muss. Zudem will er eine Steuer auf Kerosin und, dass Subventionen von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas abgeschafft werden.

Die Abgeordneten bestätigten auch, dass EU-Kommissar Maros Sefcovic innerhalb der Kommission die Aufsicht über den sogenannten Green Deal übernimmt. Dahinter steckt das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Umstritten ist der Slowake unter anderem, weil er dem linken Sieger der slowakischen Parlamentswahlen Robert Fico nahesteht, der sich etwa gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausspricht.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung