Ausland

EU-Staaten liefern Nahrung, Medizin und Stromgeneratoren an Ukraine

  • Donnerstag, 17. November 2022
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Andrew Kravchenko
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Andrew Kravchenko

Brüssel – Die Ukraine bekommt weitere Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, Medizin und Stromgeneratoren aus der Europäischen Union. Diesen Monat koordiniere die EU-Kommission mehr als 1.800 Tonnen an Notfallhilfen, teilte die Brüsseler Behörde heute mit.

„Die wichtigste Priorität unserer humanitären Maßnahmen ist heute die Ausweitung der Winterhilfe“, sagte der zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic. Es würden zudem etwa Notunterkünfte, Erste-Hilfe-Sets, Schutzklei­dung, Feuerwehrausrüstung, Wasserfahrzeuge und Busse geliefert.

Es sei die größte, komplexeste und längste Operation in der Geschichte des EU-Katastrophenschutzverfahrens, sagte Lenarcic. Über das Verfahren koordiniert die Kommission Hilfen, die aus den EU-Staaten an andere Län­der innerhalb und außerhalb der Union gesendet werden.

Insgesamt hat die EU seit Beginn der russischen Invasion im Februar im Rahmen des Krisenmechanismus 74.000 Tonnen an Gütern im Wert von 450 Millionen Euro an die Ukraine gesendet.

Hinzu kommen 523 Millionen Euro an humanitären Finanzhilfen, wie aus Kommissionsangaben hervorgeht. Alle EU-Staaten haben demnach beigetragen. Die jüngsten Hilfen kamen unter anderem aus Deutschland.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung