Hochschulen

Europäisches Austausch­programm bringt junge Psychiatrie­mitarbeiter zusammen

  • Donnerstag, 20. April 2017

Rostock – Junge Krankenpfleger, Therapeuten, Sozialarbeiter und Forscher aus Psychi­a­trien haben sich im Rahmen des Austauschprojekts „TuTo“ für eine Woche in die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Rostock ge­troffen. Sie stammten aus Belgien, Griechenland, Island, Luxemburg, Rumänien und Spa­nien und sollten internationale Erfahrungen sammeln, sich austauschen, ihre Kom­pe­tenzen ausbauen und neue Ideen für ihr Arbeitsfeld gewinnen.

Insgesamt stehen den Teilnehmern des Programms 30 Trainingsorte in zehn europäi­schen Ländern offen, die sie im Rotationsprinzip durchlaufen können. Die Rostocker Kli­nik und ihre Luxemburger Kollegen begleiten das Projekt wissenschaftlich. „Fixierung et­wa wird in Deutschland häufiger angewandt; in Ländern wie Großbritannien hingegen komm­en eher sogenannte Time-Out-Räume zum Einsatz, in denen sich Patienten beruhi­gen können“, gab Johannes Thome, Leiter der Rostocker Psychiatrie, ein Beispiel für re­gi­­onale Besonderheiten. Bei allen Unterschieden in der Behandlung gingen psychiatri­sche Erkrankungen aber überall mit sozialem Abstieg einher.

Das Projekt „TuTo“ aus dem Portfolio des Erasmus+-Austauschprogramms besteht seit drei Jahren – mit steigendem Zulauf.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung