Ausland

Ex-Kommissar Dalli will rechtlich gegen Entlassung vorgehen

  • Mittwoch, 24. Oktober 2012
Uploaded: 24.10.2012 18:29:07 by mis
Pressekonfernez in Brüssel: John Dalli will klagen © dpa

Brüssel – Der frühere EU-Gesundheitskommissar John Dalli will sich juristisch gegen seine Entlassung wehren. „Ich werde die Entscheidung anfechten”, kündigte Dalli am Mittwoch in Brüssel an. Er werde rechtlichen Rat einholen und dann entscheiden, ob er in seinem Heimatland Malta, in Belgien, vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg oder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg Klage erheben werde.

Die EU-Kommission hatte in der vergangenen Woche den sofortigen Rücktritt Dallis im Zuge einer Korruptionsaffäre mitgeteilt. Nach Erkenntnissen der EU-Antibetrugsbehörde OLAF wusste Dalli von Versuchen eines maltesischen Geschäftsmanns, seine Kontakte zu ihm zu Geld zu machen. Demnach bot der Unternehmer einer schwedischen Tabakfirma an, gegen Geld die unter Dallis Verantwortung überarbeitete EU-Tabak­richtlinie zu beeinflussen.

Dalli bestreitet die Vorwürfe und wirft EU-Kommissionschef José Manuel Barroso vor, ihn gegen seinen Willen aus dem Amt gedrängt zu haben. Er habe seinen Rücktritt nicht – wie von der Kommission dargestellt – angeboten, sondern sei dazu gezwungen worden, sagte Dalli auf einer Pressekonferenz, die in einem Gebäude gegenüber des Kommissionssitzes stattfand.

Barroso widerspricht dieser Darstellung. In einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an den früheren Kommissar schreibt Barroso, Dalli habe vor zwei weiteren Zeugen am Dienstag der vergangenen Woche „unzweideutig” seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Dies sei unwiderruflich, eine schriftliche Rücktrittserklärung sei juristisch nicht erforderlich. „Daher ergeben sich keine weiteren Fragen über die Wirksamkeit Ihres Rücktritts”, stellt Barroso seine Sicht klar.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung