Vermischtes

Experten werben für die Grippeimpfung

  • Dienstag, 15. September 2015
Uploaded: 17.04.2015 15:22:18 by mis
dpa

Berlin – Im Vorfeld der Grippesaison werben Experten verstärkt für die Grippeimpfung. Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch Institut (RKI) bestehende Wissenslücken schließen. Schätzungen zufolge suchten in der Saison 2014/2015 aufgrund grippe­bedingter Symptome bundesweit rund 6,2 Millionen Menschen den Arzt auf, etwa 31.000 Patienten kamen deshalb ins Krankenhaus.

Ziel ist es der Kampagne ist es, vor allem Risikogruppen wie ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere von der Notwendigkeit einer Impfung zu überzeugen. Denn obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für diese Bevölkerungsgruppen eine Impfquote von mindestens 75 Prozent fordert, hatte sich laut einer RKI-Studie zuletzt nur jeder Zweite der gefährdeten Altersgruppe der über-60-Jährigen gegen Influenza impfen lassen.

Als Begründung dafür wurde einerseits Misstrauen in die Impfung angegeben. Anderer­seits unterschätzten auch viele Menschen die Gefahren einer Grippeerkrankung. Etwa die Hälfte der Risikopersonen (=60 Jahre und/oder chronisch krank) war laut Studie zudem fälschlicherweise der Meinung, dass die Influenza-Impfung eine Erkrankung verursachen kann.

Unter dem Motto „Wir kommen der Grippe zuvor“ richtet sich das umfangreiche Informations- und Aufklärungsangebot der gemeinsamen Kampagne deshalb gezielt an besonders betroffene Risikogruppen und bindet dabei das medizinische Personal ein. Im Rahmen einer bundesweiten Aussendeaktion wurden Medienpakete an die wichtigsten Multiplikatoren verschickt. Zudem stehen die Materialien und weiterleitende Informationen rund um die Grippeimpfung zum kostenlosen Download im Internet zur Verfügung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung