Ausland

Expertengremium in Israel empfiehlt Kinderimpfung gegen Corona

  • Donnerstag, 11. November 2021
/picture alliance, AP, Seth Wenig
/picture alliance, AP, Seth Wenig

Tel Aviv – Ein Beratergremium der israelischen Regierung hat die Impfung von Kindern ab fünf Jahren gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 empfohlen. Der Vorsitzende Boaz Lev bestätigte die mit großer Mehrheit getrof­fene Entscheidung gestern Abend vor Journalisten.

Sie muss noch vom Gesundheitsministerium gebilligt werden. Ende Oktober hatte die US-Arzneimittel­behörde FDA eine Notfallzulassung des Coronaimpfstoffes von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen fünf und elf Jahren vergeben.

Israel hat bereits seit Ende Juli in extremen Ausnahmefällen eine Impfung von Fünf- bis Elfjährigen gegen das Coronavirus erlaubt. Die Ausnahmen sollten für Kinder gelten, die besonders gefährdet seien, im Falle einer Coronainfektion schwer zu erkranken oder zu sterben, hieß es damals. Als Beispiele wur­den vom Gesundheitsministerium unter anderem extreme Fettleibigkeit, schwere chronische Lungen­krankheiten oder Herzprobleme genannt.

Die Gruppe der bis Neunjährigen hat im Altersvergleich bereits seit Monaten den höchsten Anteil der registrierten Neuinfektionen - gefolgt von den 10- bis 19-Jährigen. Laut Ministerium stellen beide Grup­pen zusammen rund 30 Prozent der Infizierten.

Die Zahl der Coronaneuinfektionen sinkt in Israel allerdings seit zwei Monaten deutlich: Das Gesund­heits­ministerium meldete gestern 458 Fälle für den Vortag – Anfang September waren es an einzelnen Tagen noch mehr als 11.000 gewesen.

Knapp 62 Prozent der 9,4 Millionen Einwohner sind demnach zweifach geimpft, 43 Prozent dreifach. Nach Medienberichten könnten rund eine Million Fünf- bis Elfjährige die Impfung erhalten.

Bei einer Ende Oktober veröffentlichten Studie der israelischen Krankenkasse Meuchedet waren 48 Pro­zent der befragten Eltern davon überzeugt oder gingen davon aus, dass sie ihren Kindern die Impfung geben lassen wollten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung