Facharztprüfung in Kanada
Vor längerer Zeit sprach mich ein international tätiger Anwerber an, also eine Person, die versucht, offene Stellen in der medizinischen Versorgung durch geeignete Kandidaten zu besetzen. Er bot mir unter anderem Arbeitsmöglichkeiten in Neuseeland und Australien, aber, weil mir das zu weit entfernt von meinen Kindern, meiner Familie und meinen Freunden war, auch in Kanada an. Ich studierte seine Angebote genau, sagte sie aber nach etwas Bedenkzeit ab, weil mir die Anerkennung meines amerikanischen Facharztes zu langwierig schien. Seither hat mich diese Idee aber nicht losgelassen und mein Interesse am nördlichen Nachbarn der USA nahm immer mehr zu je unruhiger das hiesige Gesellschafts- und Medizinsystem wurde.
Wie ich mittlerweile weiß, ist es recht aufwendig als Arzt in Kanada tätig zu werden. Ich hatte zunächst geglaubt, dass ich aufgrund meines amerikanischen Facharztes dort problemlos arbeiten könnte, aber mitnichten. Meine Fachärzte beziehungsweise Facharzt mussten zunächst durch Nachweis all meiner Ausbildungszyklen als gleichwertig anerkannt werden und erst danach erhielt ich grünes Licht mich zur Facharztprüfung anzumelden. Das tat ich vor zwei Jahren und ursprünglich wollte ich sie 2018 schreiben, aber es kam etwas dazwischen, wie auch 2019 der Fall war.
Doch nun, 2020, verfällt meine Bewerbung, wenn ich nicht die ärztliche Prüfung ablege, und man droht mir sogar mit einer lebenslangen Sperre für künftige Anmeldungen. Deshalb habe ich mich durchgerungen und mich für die Prüfung angemeldet. Sie sollte zunächst im Frühjahr stattfinden, doch bekanntermaßen brachte Covid-19 vieles durcheinander und so wurde die Prüfung auf September verschoben. Der große Vorteil: Die mündliche Prüfung entfällt dieses Jahr, und ich bin dankbar, daß die Angst vor SARS-CoV2 mich nun nur noch zum schriftlichen Teil zwingt.
Ich erhielt meine schriftliche Bestätigung und werde meine Prüfung in Winnipeg, einer mittelgroßen Stadt inmitten der Weiten Kanadas, ablegen. Im Spätsommer beginne ich mit dem Lernen und hoffe die Prüfung auf Anhieb zu bestehen. Wer weiß, vielleicht sammele ich erste ärztliche Erfahrungen ab 2021 am nördlichen Rande Nordamerikas? Ich werde auch davon dann berichten!
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: