Vermischtes

Falsche Atteste: Durchsuchungen nach Verdacht gegen Ärztin

  • Freitag, 30. September 2022

Dresden – Im Rahmen der Ermittlungen gegen eine sächsische Ärztin hat die Polizei 84 Objekte in mehreren Bundesländern durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass die Frau im Zusammenhang mit der Coronapandemie falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt habe, teilte die Polizei in Dresden mit.

225 Beamte seien an der Aktion in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg beteiligt gewesen. Die Frau ist nach Angaben aus Ermittlerkreisen im Raum Dresden ansässig.

Die Ärztin stehe im Verdacht, „unrichtige Gesundheitszeugnisse“ ausgestellt zu haben, heißt es in der Mitteilung. In Gefälligkeitsattesten seien unter anderem Unverträglichkeiten beim Tragen einer medizinischen Maske oder ein unbegrenztes Impfverbot bescheinigt worden.

Für die Atteste soll die Ärztin Geld verlangt und damit etwa 60.000 Euro eingenommen haben. Die Durchsu­chung der Wohn- und Geschäftsräume der Beschuldigten erfolgte demnach bereits im März 2022, die Auswer­tung dauere an.

Die neuerlichen Durchsuchungen richten sich laut Mitteilung gegen Unterstützer der Ärztin oder Menschen, die das Angebot in Anspruch genommen haben sollen. Aufgrund der bisher gewonnen Erkenntnisse sei davon aus­zugehen, dass die Beschuldigte in mehreren Bundesländern agiert habe.

Sie soll Sammeltermine durchgeführt haben, bei denen sie auf Bestellung „im Minutentakt gegen Zahlung in Höhe von mindestens 25 Euro“ Atteste aushändigte, erklärten die Beamten. Unter anderem Heilpraktiker und Bestattungshäuser hätten der Frau gegen Gewinnbeteiligung ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und die Organisation der Termine und die Weiterleitung der Bestellungen übernommen.

Die Polizeidirektion hat nach eigenen Angaben aufgrund des schieren Umfangs der Ermittlungen eine eigene Ermittlungsgruppe „Atteste“ gegründet. Diese kümmert sich auch um die vielen Folgeverfahren, die gegen die Inhaber der Atteste sowie gegen die Organisatoren der Sammeltermine zu führen sind.

Ermittelt wird in dem Zusammenhang auch gegen vier Bedienstete der Polizei Sachsen, die sich mutmaßlich unrichtige Atteste ausstellen ließen. Bei den Durchsuchungen am Donnerstag wurden insgesamt 317 mutmaß­lich unrichtige Atteste sichergestellt.

Der Fall ist nicht der erste dieser Art. Immer wieder wurden während der Pandemie Ermittlungen gegen Ärzte aufgenommen, die falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben sollen. Im Frühjahr 2022 durchsuchte die Polizei beispielsweise dutzende Wohnungen in ganz Deutschland: Mehr als 90 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet sollen von einem Arzt aus dem Kreis Tübingen gefälschte Corona-Impfnachweise bekommen haben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung