Vermischtes

Falschinformationen hochgeladen: Youtube löscht „Querdenken“-Kanal

  • Mittwoch, 26. Mai 2021
/picture alliance, Eibner-Pressefoto
/picture alliance, Eibner-Pressefoto

Berlin – Die Videoplattform Youtube hat den Kanal der umstrittenen Gruppierung „Querdenken 711“ gelöscht. „Querdenken 711“ sei in einem ersten Schritt wegen des Hochladens von Inhalten, die gegen die Youtube-Richtlinien für Fehlinformationen verstoßen hätten, abgemahnt worden, teilte ein Unter­nehmenssprecher mit.

Danach sei der Kanal zunächst gesperrt worden, so dass die Kritiker der staatlichen Coronamaßnahmen keine weiteren Videos in dem Kanal mehr hochladen konnten. „Während dieser Suspendierung versuch­ten sie, die Vollstreckung zu umgehen, indem sie einen anderen Kanal benutzten, und als Ergebnis wur­den beide Kanäle gelöscht.“

„Querdenken 711“ hatte zuletzt rund 75.000 Abonnenten. Die „Querdenken“-Initiative hat ihren Ursprung in Stuttgart, 711 steht für die Telefonvorwahl der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Ihre An­hänger gehen seit Monaten gegen die staatlichen Corona­maßnahmen auf die Straße.

Die „Querdenken“-Bewegung in Stuttgart und anderen Regionen Deutschlands wird inzwischen von ver­schiedenen Verfassungsschutzämtern beobachtet.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet die Szene als Sammelbeobachtungsobjekt, ähnlich wie beim Salafismus. Bei der Überwachung können auch geheimdienstliche Mittel eingesetzt werden, sowie Bankkonten und Finanzströme zwischen den Akteuren durchleuchtet werden.

Der Sprecher von „Querdenken 711“, Michael Ballweg, bestritt, dass man ein blockiertes Video ein zwei­tes Mal auf einem anderen Kanal hochgeladen habe. „Es gibt gar keinen zweiten Kanal.“ Er erklärte, man habe sich Ende 2020 mehrfach gegen die Löschung einzelner Youtube-Videos mit anwaltlicher Unter­stüt­zung erfolgreich gewehrt. „Alle Klagen gegen Youtube gegen die willkürlichen Löschungen waren bis dato erfolgreich.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung