Vermischtes

Fast 670.000 neue Stammzellspender registriert

  • Freitag, 29. Dezember 2017
/dpa
/dpa

Berlin – Intensive Werbung in sozialen Medien und zahlreiche Typisierungsaktionen haben dazu geführt, dass sich in diesem Jahr 668.405 Bundesbürger (Stand 29.12.2017) als Stammzellspender registrieren ließen. Das hat das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) heute mitgeteilt.

Zum Jahresende gebe es damit mehr als 7,7 Millionen deutsche Spender für Patienten im In- und Ausland. 2016 hatten sich mit fast 814.000 Typisierten noch mehr Menschen erfassen lassen. Grund für den Rückgang ist den Angaben zufolge auch, dass schon viele Spender gewonnen wurden.

Die Typisierung wird dem ZKRD zufolge immer wichtiger, weil Spender spätestens an ihrem 61. Geburtstag aus dem Zentralregister genommen werden. „Da die geburtenstarken Jahrgänge in den nächsten Jahren diese Altersgrenze erreichen werden, verlieren wir somit zahlreiche Spender“, sagte ZKRD-Geschäftsführer Carlheinz Müller. Zuversichtlich mache die aktuelle Entwicklung: Die meisten der neu geworbenen Spender seien zwischen 18 und 20 Jahre alt.

dpa/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung