Ärzteschaft

Fett absaugen beliebteste Schönheits-OP

  • Freitag, 12. Mai 2017
/hin255, stock.adobe.com
/hin255, stock.adobe.com

Berlin – Fettabsaugungen haben Brustvergrößerungen nach Daten zweier Fachge­sell­schaften von der Spitze der beliebtesten Schönheits-OPs bei Frauen verdrängt. Das geht aus einer Befragung von Mitgliedern der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) und der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch-plasti­sche Chirurgie (DGÄPC) zu Eingriffen im vergangenen Jahr hervor, die die VDÄPC heute in Berlin vorstellte.

Fett absaugen ist laut VDÄPC bei beiden Geschlechtern die häufigste Schönheitsopera­tion in Deutschland. Frauen ließen sich 2016 den Angaben zufolge mehr als doppelt so häufig wie noch im Jahr zuvor die Brüste straffen. Ein möglicher Grund hierfür könnten zunehmende Rundum-Eingriffe nach der Schwangerschaft sein, das sogenannte Mommy Makeover. Der Männeranteil unter den Kunden der Fachärzte lag bei rund 13 Prozent. Hinter Fettabsaugungen ist bei ihnen die Entfernung der vergrößerten Brust der gefrag­teste Eingriff.

Die Zahl der Schönheits-OPs, die von Mitgliedern der beiden Verbände durchgeführt wur­den, nahm den Angaben zufolge um rund zehn Prozent zu. Sie stieg auf rund 47.700. Es gibt aber auch viele Eingriffe, die von Nicht-Mitgliedern gemacht werden. Zunahmen gab es auch bei minimal-invasiven Eingriffen, die nicht zu den Schönheits-Ope­rationen gezählt werden. Die Zahl der Behandlungen im Gesicht nahm den Angaben zufolge um 20 Prozent auf mehr als 51.000 zu. Knapp die Hälfte davon sind Botox-Be­hand­lungen gegen Mimikfalten.

Ein zentrales deutsches Register für Schönheits-OPs und weitere Eingriffe gibt es nicht. Die internationale Vereinigung der Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (ISAPS) schätzte die Gesamtzahl in Deutschland nach jüngsten verfügbaren Zahlen für 2015 auf mehr als
615.000.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung