Vermischtes

Foodwatch fordert Ende der Klüngelei von Politik und Lebensmittellobby

  • Mittwoch, 30. Januar 2019
Fertigprodukte im Kühlregal /dpa
/dpa

Berlin – Vor dem Hintergrund einer Untersuchung internationaler Experten zum Einfluss der Lebensmittellobby hat die Organisation Foodwatch der Bundesregierung eine „gesundheitsgefährdende Politik“ vorgeworfen.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) müsse ihre „Klüngelei mit der Lebensmittelindustrie“ beenden, forderte die Verbraucherschutzorganisation heute. Stattdessen seien „klare Vorgaben“ nötig – etwa eine Limo-Steuer und eine Nährwertampel. 

Foodwatch bezog sich auf einen kürzlich erschienenen Report einer von der Fachzeitschrift The Lancet einberufenen Expertenkommission. Diese hatte unter anderem moniert, dass die auf Wachstum fokussierten Lebensmittelkonzerne mit Einschüchterung und finanzieller Einflussnahme politische Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Ernährung untergraben. Um Fettleibigkeit und Fehlernährung in den Griff zu bekommen, müsse der Einfluss der Industrie zurückgedrängt werden, lautete eine Forderung. 

Freiwillige Selbstverpflichtungen wie Klöckners nationale Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten seien deshalb „zum Scheitern verurteilt“, kritisierte Foodwatch. Vielmehr müsse die Ministerin die „Zusammenarbeit mit der Ernährungsindustrie umgehend beenden“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung