Spahn will gesündere Lebensmittel notfalls per Gesetz erzwingen

Düsseldorf – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im Kampf gegen Übergewicht in der Bevölkerung mit gesetzlichen Maßnahmen gedroht. „Wir werden die Reduktion von Salz, Fett und Zucker in den Lebensmitteln überprüfen und, wenn es keine Verbesserungen gibt, gesetzlich eingreifen“, sagte Spahn der Rheinischen Post. Darüber sei er mit seiner Parteikollegin, Ernährungsministerin Julia Klöckner, „sehr einig“.
Spahn nannte es entscheidend, dass die Industrie den Zucker reduziere und die Menschen ihre Ernährung veränderten. „Das Ziel, Zucker, Salz und Fette langfristig zu reduzieren, ist richtig und wird durch Selbstverpflichtungen der Industrie auch angegangen.“
Im Dezember hatte das Bundeskabinett die „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ verabschiedet. Klöckner hatte dazu erklärt, um die Reduktion der Zucker-, Fett- und Salzgehalte in bestimmten Nahrungsmitteln bis 2025 zu erreichen, werde anstatt eines Gesetzes auf die Selbstverpflichtung von Industrieseite gesetzt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: