Forscher berechnen Zahl der Todesfälle durch hochverarbeitete Nahrungsmittel

Rio de Janeiro – Ein Forscherteam, das mit der NOVA-Klassifikation die Diskussion über die schädliche Wirkung von hochverarbeiteten Lebensmitteln angestoßen hat, kommt im American Journal of Preventive Medicine (2025; DOI: 10.1016/j.amepre.2025.02.018) zu dem Ergebnis, dass der zunehmende Verzehr der industriell hergestellten Nahrungsmittel in 8 Ländern für 3,9 % bis 13,7 % aller vorzeitigen Todesfälle verantwortlich ist. Experten betrachten die Berechnung kritisch.
Ein immer größerer Anteil der Nahrungsmittel wird industriell hergestellt. Tiefkühlpizzen und Tütensuppen können vom Verbraucher schnell zubereitet werden, Kekse und Kartoffelchips eignen sich als Snack für zwischendurch und Softdrinks löschen den Durst auf eine angenehme Weise, die Appetit auf mehr macht.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: