Hochschulen

Forscher entwickeln mobiles Gerät zur Lungenüberwachung

  • Montag, 8. Mai 2017

Leipzig – Wissenschaftler der Universität Leipzig entwickeln derzeit ein mobiles Gerät zum Überwachen der Lungenfunktion bei Notfallpatienten. Am Unfallort oder auf dem Weg ins Krankenhaus könnten die Notärzte oft nicht eindeutig feststellen, ob es Prob­le­me bei der Atemfunktion und mögliche Lungenschädigungen gibt, teilte die Hochschule heute mit.

Forscher des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie arbeiteten deshalb an einem mobilen System, das die Atmung kontinuierlich überwacht. Binnen drei Jahren wollen die Experten einen Prototyp fertigen, der dann in Serienproduktion gehen soll. Das Projekt wird den Angaben zufolge mit 1,7 Millionen Euro vom Bundesforschungs­mi­nisterium gefördert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung