Vermischtes

Forscher weisen im Boden Reste von Desinfektionsmitteln nach

  • Freitag, 2. Dezember 2022
/MaxWo, stock.adobe.com
/MaxWo, stock.adobe.com

Wiesbaden/Gießen – Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln hat einer aktuellen Studie zufolge in Hessen zu einer starken Belastung des Bodens geführt. Forscher der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) wiesen in 97 Prozent der entnommenen Bodenproben sogenannte Quartäre Alkylammoniumverbindungen (QAAV) nach.

Diese werden als Wirkstoff in Reinigungsmitteln verwendet und können – in die Umwelt gelangt – zu gefährlichen Antibiotikaresistenzen führen, wie das HLNUG heute in Wiesbaden mitteilte.

Laut der im Fachmagazin Science of the Total Environment (2022, DOI: 10.1016/j.scitotenv.2022.159228)veröffentlichten Studie entdeckten die Wissenschaftler den Fremdstoff sowohl in Äckern und Wiesen als auch in Weinbergen und Wäldern. Besonders hoch waren demnach die Konzentrationen in Böden, die regelmäßig vom Hochwasser des Rheins oder des Mains überschwemmt werden. Untersucht wurden 65 Proben aus den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen, der Wetterau, dem Vogelsberg, Kassel und dem Raum Frankfurt.

„Eine Verbreitung dieser Desinfektionsmittelgruppe in Böden ist kritisch zu sehen und könnte – wie der missbräuchliche Einsatz von Antibiotika – das Problem der Antibiotikaresistenzen zusätzlich verschärfen“, lautet das Fazit der Wissenschaftler. Die Forschung dazu stehe allerdings noch am Anfang.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung