Vermischtes

Forscher wollen sexualisierte Gewalt in der Pflege untersuchen

  • Freitag, 13. April 2018

Berlin – Wissenschaftler wollen das Ausmaß sexualisierter Gewalt bei Beschäftigten im Pflegebereich untersuchen. Eine Vorstudie habe bereits Hinweise geliefert, dass Belästigungen oder sexualisierte Gewalt in einigen Branchen des Gesundheits- und Sozialwesens „virulent“ seien, sagte die Studienleiterin Mareike Adler von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Die Hauptstudie soll Anfang 2019 starten. „Was sexualisierte Gewalt in unterschiedlichsten Formen anbelangt, fehlen uns einfach die Zahlen.“

Für die Vorstudie wurden 345 Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen befragt, welche Formen sexualisierter Gewalt sie in einem bestimmten Zeitraum erlebt hätten. Dabei sei zwischen nonverbalen und verbalen Belästigungen sowie körperlicher sexualisierter Gewalt unterschieden worden. „Wir stellen (...) fest, dass die Gewalt mit Befindensbeeinträchtigungen wie emotionaler Erschöpfung, Irritation, Depressivität und Depressionen, aber auch Kündigungsabsichten zusammenhängt“, sagte Adler.

Nun gehe es darum, die Befragung bis zum Start der Hauptstudie zusammen mit Experten aus der Behindertenhilfe, der stationären und ambulanten Altenpflege sowie aus der Jugendhilfe und aus der Psychiatrie zu optimieren. „Aus diesen Branchen hatten wir schon Hinweise, dass sexualisierte Gewalt ein großes Thema ist.“ Gegensteuern können Betriebe laut Adler mit Konzepten zur Gewaltprävention sowie mit Notfallplänen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung