Medizin

Fortgeschrittene Therapien bei CED zeigen hohe Therapiepersistenz

  • Donnerstag, 18. September 2025
/SciePro, stock.adobe.com
/SciePro, stock.adobe.com

Leipzig – Biologika und Small Molecules (Advanced Therapies, AT) erzielen bis zu 5 Jahre eine hohe Therapiepersistenz bei etwa 70-80 % der Personen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) (Abstract KV066; Z Gastroenterol, DOI: 10.1055/s-0045-1810739). Das zeigen neue Langzeitergebnisse aus dem deutschlandweiten TARGET-Register, die beim Kongress Viszeralmedizin 2025 in Leipzig vorgestellt wurden.

„Die Möglichkeiten zur Behandlung von CED mit fortgeschrittenen Therapien wie Biologika und Small Molecules haben sich in den vergangenen Jahren stark erweitert“, schreiben Sandra Plachta-Danielzik​ vom Kompetenznetz Darmerkrankungen, Kiel, und ihr Team im Kongress-Abstract. Ein direkter Vergleich der Effektivität im Real-World-Setting sei aber nicht einfach.

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung