Frankreich verbietet Zusatzstoff E171 in Lebensmitteln

Paris – Frankreich verbietet den umstrittenen Zusatzstoff E171 in Lebensmitteln. Nach Angaben des Pariser Umwelt- und Wirtschaftsministeriums soll das Verbot zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. Die Regierung sieht in dem Farbstoff ein Risiko für die menschliche Gesundheit.
E171 wird in Süßigkeiten und Desserts eingesetzt, aber auch in Mozzarellakäse, Kosmetika, Zahnpasta oder Arzneimitteln. Der Farbstoff wird nach Angaben der Hersteller verwendet, um Lebensmittel glänzender und frischer aussehen zu lassen. Er besteht aus Nanopartikeln aus Titandioxid.
Forscher hatten in Tierversuchen beobachtet, dass diese Nanopartikel Entzündungen fördern. Sie vermuten, dass dies auch Krebserkrankungen begünstigen könnte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: