Ausland

Frankreichs Unterhaus stimmt für Verbot von „Konversions­behandlungen“

  • Mittwoch, 6. Oktober 2021
/picture alliance, Daniel Kalker
/picture alliance, Daniel Kalker

Paris – In Frankreich könnten künftig Behandlungen verboten sein, die eine Menschen von seiner Homo­sexualität oder Geschlechtsidentität abbringen sollen.

Die Nationalversammlung stimmte in der Nacht zu heute in erster Lesung für ein Verbot sogenannter „Konversionsbehandlungen“, wie das Unterhaus des französischen Parlaments mitteilte. Nun muss noch der Senat als zweite parlamen­tarische Kammer über den Gesetzesvorschlag beraten.

Die beigeordnete Ministerin für Geschlechtergleichstellung und Diversität, Élisabeth Moreno, nannte „Konversionsbehandlungen“ im Parlament unerträgliche Verletzungen der Würde und der menschlichen Integrität. „Sie erniedrigen, sie verletzen und sie töten.“

Dem Vorschlag zufolge soll das Durchführen solcher Praktiken künftig mit zwei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 30.000 Euro belegt werden. Voraussetzung ist, dass die körperliche oder mentale Ge­sundheit eines Menschen durch die Handlungen verschlechtert wurde.

Wenn das Opfer minderjährig ist oder die Tat von einer Autoritätsperson begangen wird, soll die Strafe höher liegen. Der Gesetzesentwurf sieht zudem ein mögliches mehrjähriges Berufsverbot für Mediziner vor, wenn sie „Konversionsbehandlungen“ durchführen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung