Ausland

Französische Kleinstadt im Burgund fliegt Ärzte per Privatjet ein

  • Donnerstag, 26. Januar 2023
/picture alliance, Wolfgang Minich
/picture alliance, Wolfgang Minich

Dijon/Nevers – „Fliegende Ärzte“ sind bislang vor allem aus afrikanischen Ländern mit schlechter medizi­ni­scher Versorgung oder dünn besiedelten Gebieten in Australien bekannt.

Seit heute werden Ärzte aber auch in Frankreich mit einer Propellermaschine an ihren Einsatzort geflogen, nämlich in einen kleinen Ort im Burgund. In Nevers gibt es nur einen Allgemeinmediziner für etwa 2.000 Einwohner, im Landesschnitt kommt ein Allgemeinmediziner auf weniger als 900 Einwohner.

„Ein Flugzeug ist das beste Mittel, um die Zeiten zu verkürzen“, meint der konservative Bürgermeister von Nevers, Denis Thuriot, der zugleich Chef des dortigen Krankenhauses ist. Die nächste Universitätsklinik in Dijon ist knapp drei Stunden mit dem Auto und zweieinhalb Stunden mit dem Zug entfernt.

Mithilfe der „Luftbrücke“ sollen jeweils acht Fachärzte für je einen Tag pro Woche nach Nevers gebracht werden. Der Flug in einem Privatjet, der pro Strecke etwa eine gute halbe Stunde dauert, kostet pro Passagier 670 Euro. Nach Ansicht des Bürgermeisters rechnet sich dies, da ein Vertretungsarzt bis zu 3.000 Euro pro Tag verlangen könne.

Grüne Kommunalpolitiker reagierten entsetzt. „Ein Flug bedeutet 1.500-mal mehr Ausstoß von Treibhaus­gasen als eine Zugfahrt“, betonte Sylvie Dupart-Muzerelle. Sie wirft dem Bürgermeister vor, „eine PR-Aktion“ zu veranstalten.

Sie verweist außerdem darauf, dass Frankreich Inlandsflüge verboten hat, wenn die Strecke mit dem Zug in weniger als zweieinhalb Stunden zurückzulegen ist. Dies ist der Fall für die Bahnstrecke Nevers und Dijon, allerdings gilt das Verbot nicht für Privatjets.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung