Vermischtes

Frau darf Kind von ukrainischer Leihmutter adoptieren

  • Donnerstag, 14. März 2019
/pressmaster, stockadobecom
/pressmaster, stockadobecom

Frankfurt am Main – Ein von einer Leihmutter ausgetragenes Kind darf von seiner gene­tischen Mutter adoptiert werden. Wie aus einem gestern veröffentlichten Beschluss (Az.: 1 UF 71/18) des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt hervorgeht, stellt die Inanspruch­nahme einer Leihmutterschaft keine „gesetzes- oder sittenwidrige Vermittlung oder Verbringung“ dar.

Die Richter kippten damit eine Entscheidung des Amtsgerichts Frankfurt, das den Adoptionsantrag der Frau im vergangenen Jahr zurückgewiesen hatte (470 F 16020/17 AD). Dies hatte eine dem Kinderhandel vergleichbare Praxis festgestellt, da die ukrai­ni­sche Leihmutter für das Austragen bezahlt wurde. Das Kind sei damit zu einem reinen Kaufobjekt des bisher unerfüllten Kinderwunsches degradiert worden.

Dem folgte das OLG nicht. Die Adoption sei auszusprechen, da sie dem Wohl des Kindes diene, urteilten die Richter jetzt. Das Kind lebt den Angaben zufolge seit seiner Geburt bei seinen genetischen Eltern in Deutschland. Leihmutterschaften sind hierzulande verboten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung