Früherer EU-Gesundheitskommissar muss sich vor Gericht verantworten

Valletta – In Malta hat gestern der Prozess gegen den ehemaligen EU-Gesundheitskommissar John Dalli wegen des Vorwurfs der Korruption und unerlaubten Einflussnahme begonnen. Der 72-jährige Maltese plädierte auf nicht schuldig.
Dalli war im Oktober 2012 im Zuge der Korruptionsaffäre von seinem Posten als EU-Kommissar zurückgetreten. Eine schwedische Tabakfirma hatte sich damals an das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (Olaf) gewandt.
Nach Angaben des Unternehmens hatte ein maltesischer Geschäftsmann versucht, seine Kontakte zu Dalli zu Geld zu machen. Demnach bot der Mann der Firma an, gegen 60 Millionen Euro die unter Dallis Verantwortung bearbeitete EU-Tabakrichtlinie zu beeinflussen. Dalli bestritt die Vorwürfe.
Olaf konnte im Zuge einer Untersuchung des Falls keine Beweise dafür finden, dass Dalli Anstifter oder Auftraggeber des maltesischen Geschäftsmannes war. Die Behörde kam jedoch zu dem Schluss, dass der EU-Kommissar über die Schritte des maltesischen Unternehmers informiert war und nichts dagegen unternommen hatte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: