Für welche Verfahren der Nutzen im Darmkrebsscreening belegt ist

Heidelberg – Stuhltests und endoskopische Untersuchungen können im Rahmen eines Bevölkerungsscreenings die Darmkrebssterblichkeit senken. Das Screeningangebot muss jedoch an die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Gesundheitssystems angepasst sein. Das berichtet eine Expertenrunde der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation im New England Journal of Medicine (2018; doi: 10.1056/NEJMsr1714643). An der Arbeit haben sich auch Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg beteiligt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: