Politik

G-BA setzt telefonische AU in Ausbruchsregionen in NRW wieder in Kraft

  • Freitag, 26. Juni 2020

Berlin – Nach dem großen Coronaausbruch im Schlachtbetrieb von Tönnies in Westfalen können sich Patienten in den Landkreisen Gütersloh und Warendorf wieder auch nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt bei leichten Atemwegserkrankungen krank­schreiben lassen.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute diese regionale Ausnahme per Umlauf­beschluss verabschiedet. Befristet ist die Regelung bis zum 14. Juli für die Praxen in der Region. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind dort nun für bis zu sieben Kalendertage telefonisch zu bekommen, dies kann dann auch telefonisch für noch einmal sieben Tage verlängert werden.

Während der Pandemie hatte der G-BA diesen Beschluss bereits bundesweit gefasst – zwischen dem 9. März und 31. Mai waren telefonische AUs für leichtere Erkrankungen der oberen Atemwege, die keine schwere Symptomatik aufweisen, möglich. Ende Mai war die bundesweite Regelung nach mehrfacher Verlängerung angesichts der niedrigen Infektionszahlen ausgelaufen.

„Der G-BA hat mit zahlreichen Sonderregelungen dazu beigetragen, unnötige Patienten-Arzt-Kontakte zu vermeiden und Infektionsrisiken zu vermindern. Zusätzlich haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um auf aktuelle Entwicklungen des Infektions­geschehens in einzelnen Regionen zielgenau und schnell reagieren zu können – so, wie es jetzt in den Landkreisen Gütersloh und Warendorf erforderlich geworden ist“, erklärte der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Josef Hecken, in einer Mitteilung.

bee/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung