Politik

G20: Antibiotika als Wachstums­beschleuniger auf dem Prüfstand

  • Montag, 23. Januar 2017

Berlin – Die großen Industrie- und Schwellenländer (G20) haben sich gestern bei einem Treffen in Berlin für weniger Anti­bi­o­tika in Tierställen stark gemacht. Sie vereinbarten nach Angaben von Bundesagrar­­mi­nis­ter Christian Schmidt (CSU), dass bis 2020 jedes Land einen Fahrplan vorlegt, wie der Einsatz als Wachstumsbeschleuniger beendet wer­den soll.

In der Europäischen Union ist dies bereits verboten. Um zu verhindern, dass Antibiotika auch bei Menschen nicht mehr wirken, soll die Verwendung des Arzneimittels bei Tieren sinken.

Für eine grundlegende Neuausrichtung der Landwirtschaft auch ohne solchen übermä­ßigen Medikamenteneinsatz demonstrierten am vergangenen Samstag Tausende Men­schen in Berlin. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ rollten Traktoren an, auf Trans­pa­renten stand „Agrarkonzerne – Finger weg von unserem Essen“ und „Bäuerliche Land­wirtschaft stär­ken“. Die Veranstalter sprachen von rund 18.000 Teilnehmern, die Polizei von mehr als 10.000.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung