Ärzteschaft

Geflohene Ärzte erhalten Approbation

  • Freitag, 22. Dezember 2017

Frankfurt am Main – 16 Ärzte, die als Flüchtlinge nach Hessen gekommen sind, dürfen vom kommenden Jahr uneingeschränkt als Mediziner in Deutschland arbeiten. Sie haben heute vom Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG) in Frankfurt ihre Zertifikate erhalten.

Die 16 Ärzte gehören zu rund 60 Medizinern aus Krisenländern, die einen Vorberei­tungs­kurs bei der Akademie für Heilberufe „berami“ abgeschlossen haben. Die Kurse bereiten sie auf die Kenntnisprüfung zur Approbation vor. Das Angebot existiert seit 2016.

14 Humanmediziner seien inzwischen von der Ärztekammer approbiert worden, berichtete der medizinisch-fachliche Leiter von „berami“, Atilla Vurgun, ebenso wie zwei Zahnmediziner. Die meisten stammen aus Syrien. „Nun steht einer unbefristeten Beschäftigung in Hessen und im gesamten Bundesgebiet nichts mehr im Wege“, sagte Vurgun.

Von den restlichen Absolventen wartet laut Vurgun rund ein Drittel auf einen Prüfungstermin. Sie dürfen währenddessen mit einer eingeschränkten Berufserlaubnis unter Aufsicht arbeiten, vergleichbar mit einem Arzt im Praktikum. Ein Drittel sei fachlich und sprachlich noch nicht fit genug für den Arbeitsmarkt. Sie müssen, bevor sie sich zur Prüfung anmelden, noch weitete Deutschkurse besuchen und können in Praxen und Kliniken nur hospitieren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung