Ärzteschaft

Gehle und Reinhardt weiterhin an der Spitze der Ärztekammer Westfalen-Lippe

  • Montag, 2. Dezember 2024
Johannes Albert Gehle (re.) und Klaus Reinhardt /kd
Klaus Reinhardt (links) und Hans-Albert Gehle/kd

Münster – Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat in ihrer konstituie­renden Sitzung der 18. Amtsperiode ihren bisherigen Präsidenten bestätigt. Hans-Albert Gehle erhielt 108 von 108 abgegebenen gültigen Stimmen und wurde vorgestern ohne Gegenstimmen erneut zum Kammer­präsidenten gewählt.

Der bisherige Vizepräsident der ÄKWL und Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt wurde mit 94 von 109 abgegebenen gültigen Stimmen bei 15 Enthaltungen ebenfalls im Amt bestätigt.

Es sei dringend notwendig, die ärztliche Arbeit und die Rahmenbedingungen neu zu gestalten, mahnte Gehle nach seiner Wahl an. „Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Ver­sorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungs­versprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte! Aber wir müssen das Versprechen dann auch einlösen können.“

Die ärztliche Selbstverwaltung müsse sich positionieren und Antworten auf drängende Fragen geben: „Wie kann eine ärztliche Weiterbildung funktionieren, die unter den Bedingungen einer neuen Kranken­haus­­planung hier in NRW die Qualifikation der jungen Kolleginnen und Kollegen für die stationäre oder ambulante Versorgung sicherstellen soll? Wie sollen wir als Ärzteschaft die Zusammenarbeit mit den vorhandenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen neu organisieren? Wie definieren wir uns und unsere Tätigkeit, was könnten wir davon abgeben?“

Die ärztliche Selbstverwaltung sei die „beste Organisationsform für unseren Beruf“, so Gehle abschließend. Die Mitglieder der neugewählten Kammerversammlung seien „Gesicht und Stimme der Institution Ärzte­kammer“.

Dem Vorstand der ÄKWL gehören in der neuen Amtsperiode neben Gehle und Reinhardt neun Beisitzer an: Özlem Dersim Dagdeviren, Joachim Dehnst, Vera von Dossow, Sybille Elies-Kramme, Daniel Fischer, Stefa­nie Oberfeld, Peter Schumpich, Rüdiger Smektala sowie Ulrich Tappe.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung