Ärzteschaft

Gerald Quitterer ist neuer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

  • Dienstag, 6. Februar 2018
Wolfgang Rechl, Gerald Quitterer, Andreas Botzlar (v. li.) / Bayerische Landesärztekammer
Wolfgang Rechl, Gerald Quitterer, Andreas Botzlar (v. li.) / Bayerische Landesärztekammer

Berlin – Gerald Quitterer (61) steht neu an der Spitze der Bayerischen Landesärzte­kammer. Am 3. Februar wählte die Delegiertenversammlung den Hausarzt aus Eggenfelden in Niederbayern im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Der bisherige Amtsinhaber, Max Kaplan (65), trat nicht mehr zur Wahl an.

Zum 1. Vizepräsidenten wählten die Delegierten den Chirurgen Andreas Botzlar (50), Landesvorsitzender des Marburger Bundes (MB) Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender des MB. Er hatte zuvor auch für das Amt des Präsidenten kandi­diert. Der hausärztliche Internist Wolfgang Rechl (59) wurde ohne Gegenkandidaten als 2. Vizepräsident wiedergewählt. Die bisherige Vizepräsidentin der Bayerischen Landes­ärzte­kammer, die Internistin Heidemarie Lux (66), scheiterte mit ihrer Kandidatur als Präsidentin und 1. Vizepräsidentin.

Quitterer blickt auf 30 Jahre berufspolitische Erfahrung in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, im dortigen Hausärzteverband und als Delegierter der Landesärztekammer zurück. Als Kammerpräsident will er sich in den nächsten fünf Jahren insbesondere für den ärztlichen Nachwuchs einsetzen. Unter anderem fordert Quitterer mehr Studienplätze und die rasche Umsetzung der fachärztlichen Weiterbildungsreform, an der auf Bundesebene seit Jahren gearbeitet wird.

Außerdem will er dafür sorgen, dass die Ärztinnen und Ärzte in Bayern die Ärzte­kammer als Anlaufstelle bei Problemen wahrnehmen. „Ich möchte die Kammer wieder vermehrt ins Bewusstsein der Kolleginnen und Kollegen rücken“, sagte er vor den Delegierten in München.

HK

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung