Gesundheitsfachberufe: Ab August kein Schulgeld mehr in Hessen

Frankfurt am Main – Vom 1. August an übernimmt das Land Hessen das Schulgeld für alle Auszubildende in den Gesundheitsfachberufen. Das teilte das Gesundheitsministerium Hessen heute mit.
Die Landesregierung löse damit ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein, sagte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. Gefördert werden demnach die Schulen für Gesundheitsfachberufe jährlich mit bis zu fünf Millionen Euro. Somit müsse kein Schulgeld mehr von den Auszubildenden verlangt werden.
Klose betonte, mit der Regelung räume man finanzielle Hürden beiseite, um die Gesundheitsfachberufe für junge Menschen attraktiver zu machen und den Weg zur Ausbildung zu erleichtern.
Der Landesregieurng zufolge profitieren von der Regelung rund 2.400 Auszubildende aus den Gesundheitsberufen – unabhängig vom Ausbildungsjahr. Die Ausbildung der Gesundheitsfachberufe findet zu einem großen Teil an privaten Schulen statt.
Die Übernahme der Schulgebühren durch das Land erfolgt auf Antrag durch den jeweiligen Schulträger. Der Erstattungsbetrag soll alle zwei Jahre um 1,5 Prozent erhöht werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: