Vermischtes

Gesundheitskiosk berät mehr als 3.000 Menschen im im ersten Jahr

  • Montag, 10. September 2018
/dpa
/dpa

Hamburg – Im Gesundheitskiosk in Hamburg-Billstedt sind im ersten Jahr mehr als 3.000 Beratungen geleistet worden. Das Projekt war mit dem Ziel gestartet, in einer Gegend in Hamburg, in der es wenig Ärzte gibt, ein kostenloses Beratungsangebot für Anwohner zu schaffen.

In den Stadtteilen Billstedt und Horn versorgen 1,25 Ärzte 1.000 Einwohner. Das ist weniger als die Hälfte des Hamburger Durchschnitts mit 2,59 Ärzten je 1.000 Ein­wohner. Inzwischen habe sich der Gesundheitskiosk zu einer festen Institution entwickelt, sagte Anika Jurkuhn von der AOK Rheinland/Hamburg.

Häufig gehe es in den Beratungsgesprächen um die Themen Gewichtsreduktion und Ernährungsberatung, um Raucherentwöhnung und psychosoziale Fragen. Aber auch bei der Suche nach Ärzten, Aufklärung und Erläuterungen von medizinischen Befunden würden die Mitarbeiter oft zurate gezogen werden. Großes Interesse bestehe außerdem an den strukturierten Behandlungsprogrammen für Menschen mit chronischen Erkran­kungen wie Diabetes, koronarer Herzkrankheit oder Asthma. Mehr als 1.000 Menschen nähmen an diesen Programmen bereits teil.

Aufgebaut wurde der Kiosk unter anderem vom Netzwerk „Gesundheit für Bill­stedt/Horn UG“ und der AOK Rheinland/Hamburg. Finanziert wird der Kiosk mit seinen vier Vollzeitstellen in den ersten drei Jahren mit 6,3 Millionen Euro aus dem Innova­tions­fonds des Gemeinsamen Bundesausschusses. AOK Rheinland/Hamburg-Vor­stands­mitglied Matthias Mohrmann will dass Projekt gemeinsam mit anderen Krankenkassen über 2019 hinweg fortführen. „Gesundheit hängt heute immer noch von der sozialen Lage ab – das wollen wir ändern“, sagte er.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung