Gesundheitsminister Spahn positiv auf Corona getestet

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) heute mit.
Minister Spahn habe sich umgehend in häusliche Isolierung begeben, bislang hätten sich bei ihm nur Erkältungssymptome entwickelt, hieß es weiter. Das Bundeskabinett muss nicht gesammelt in Quarantäne, obwohl Spahn heute an dessen Sitzung teilgenommen hat.
Ein Regierungssprecher teilte in Berlin auf Anfrage mit, das Kabinett tage unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln, die darauf abzielten, dass auch im Falle der Teilnahme einer Person, die später coronapositiv getestet werde, eine Quarantäne anderer oder gar aller Teilnehmer nicht erforderlich werde.
Zugleich ist in der Hauptstadt die Zahl der SARS-CoV-2-Neuinfektionen insgesamt auf einen neuen Tages-Höchstwert gestiegen. Laut aktuellem Lagebericht der Berliner Gesundheitsverwaltung wurden heute 971 neue Fälle registriert.
Das ist der höchste Anstieg binnen eines Tages seit Beginn der Coronapandemie. Der bisherige Höchstwert wurde gestern mit 822 Neuinfektionen erreicht.
Bislang wurden 23.697 Corona-Fälle vermeldet. 17.107 Menschen gelten inzwischen als genesen.
Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wuchs weiter und liegt nun bei 104,4. Der Wert ist mehr als doppelt so hoch wie der kritische Schwellenwert von 50. Berlin gilt weiter als Risikogebiet.
Am höchsten war die heute gemeldete sogenannte 7-Tage-Inzidenz weiterhin im Bezirk Neukölln. Sie stieg auf 217,9 (Vortag: 188,5). Auf den zweithöchsten Wert kommt der Bezirk Mitte mit 171,1 (Vortag 143,9), gefolgt von Tempelhof-Schöneberg mit 140,7.
Der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten nahm leicht zu. Er lag heute bei 6,7 Prozent. Gestern waren es 6,4 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: